2019 | Vereinsausflug | Rückblick

Wie üblich begann unser Ausflug mit einer Busfahrt, diesmal mit dem Ziel Loßburg. Vom Schwimmbad aus ging es bei wolkenlosem Himmel zu Fuß entlang des Flößerweges an der Kinzig. Das erste Zwischenziel, die untere Mühle, lud zur Stärkung mit Speis und Trank ein. Im Anschluss ging es mit dem Bus weiter nach Alpirsbach wo uns im Rahmen einer Brauereibesichtigung die Grundlagen der Braukunst sowie die Historie des Hauses näher gebracht wurde. Nach dem obligatorischen Umtrunk im Braukeller war der letzte Stop vor der Heimkehr die Einkehr im Landgasthof Hirsch in Überberg zum Abendessen. Wieder ein gelungener Ausflug dank hervorragender Organisation, bestem Wetter und gut gelaunten Teilnehmern.

2019 | Vereinsausflug

2019 | Einweihung Platz 4 | Rückblick

Der Tennisclub Ebhausen erweitert sein sportliches Angebot.

In etlichen ehrenamtlichen Helferstunden wurde aus dem bisher brach liegendem Platz 4 ein Rasenplatz mit Volleyballnetz. Damit besteht auf unserer Anlage neben Tennis und Fußballtennis nun auch die Möglichkeit Beachtennis und Volleyball zu spielen. Das neue Angebot fand gleich reges Interesse. Als Anerkennung an alle Helfer und zur Einweihung hat der TCE noch vor den Sommerferien zu einer kleinen Feier eingeladen.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle die bei der Umsetzung mitgeholfen haben.

2019 | Einweihung Platz 4

2019 | Vereinsausflug | Programm

09:45Uhr Abfahrt Rathaus Ebhausen
09:55Uhr Zustieg Bushaltestelle Rotfelden
10:00Uhr Zustieg Kirche Wenden
12:30Uhr Kleine Wanderung auf dem Flösserpfad Kinzigtal
14:00Uhr Einkehr im „Landgasthof Untere Mühle“ in Alpiersbach
15:00Uhr Bus-Transfer zur Alpiersbacher Brauwelt
15:30Uhr Brauereibesichtigung
17:45Uhr Busfahrt zum Abendessen
19:00Uhr Abendessen im „Landgasthof Hirsch“ in Überberg
21:30Uhr Rückfahrt
(geringfügige Änderungen vorbehalten)

2019 | Sommerferienprogramm

Auch dieses Jahr hat der TCE Kindern im Rahmen des Sommerferienprogramms wieder die Möglichkeit eröffnet in den Tennissport hinein zu schnuppern.

Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche nahmen das Angebot an und machten ihre ersten Erfahrungen mit der gelben Filzkugel. Unter der Regie von Sportwart und Trainer Franz Schneider konnten die Teilnehmer mit Themenblöcken wie Ballkontrolle und erste Schläge am Ende sogar im Kleinfeld bereits ein erstes Mal gegeneinander antreten.

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung in Form von Würstchen und Brötchen vom Verein. Sowohl den Kindern und Jugendlichen wie auch uns hat der Vormittag richtig Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer.

2019 | Sommerferienprogramm