Nachdem wetterbedingt die Saisoneröffnung am 1. Mai leider buchstäblich ins Wasser fiel kamen dann am Samstag zu den Doppel und Mixed Meisterschaften doch einige Spielerinnen und Spieler zusammen. Bei den Damen waren 2 Teams am Start. Hier konnten sich Monika Schneider und Bella Ludewig gegen Nadja Hubard und Sandra Brodrecht mit einem 9:5 durchsetzen. Bei den Herren, ebenfalls 2 Teams, konnten Brian Hubard und Ronald Schneider mit einem 9:6 Sieg gegen Fred Ludewig und Franz Schneider glänzen. Im Mixed waren es insgesamt 5 Paarungen. Hier wurde jeder gegen jeden gespielt. Am Ende hießen die Sieger Sandra/Ralf Brodrecht. Die weiteren Platzierungen: 2. Monika Schneider/Josip Bacinger, 3. Nadja/Brian Hubard, 4. Bella/Fred Ludewig, 5. Olivia/Marius Bürkle. Somit war es dann doch ein gelungener Auftakt in die Saison, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht die besten waren.
NEWS
2015 | Meisterschaften | Jugend | Einladung
Hallo liebe Jugendliche. Am 09.05.2015 ab 10:00 Uhr finden die diesjährigen Meisterschaften der Jugendlichen statt. Das ist deine Chance dein Können gegen andere Jugendliche unter Beweis zu stellen. Also Hand aufs Herz und anmelden – wir zählen auf dich. Anmeldeschluss und Auslosung ist am 08.05.2015 um 20:00 Uhr auf dem Tennisplatz. Bitte tragt euch in die aushängenden Listen am Tennisplatz ein.
2015 | Saisoneröffnung | Einladung
Hallo Tennisfreunde. Es ist so weit – die Saison wird eröffnet. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierten ein am 01.05.2015 ab 10:00 Uhr mit uns auf dem Tennisgelände bei Spiel und Geselligkeit in die schöne Jahreszeit zu starten. In diesem Rahmen wird um 14:00 Uhr auch die Auslosung für die Meisterschaften Doppel/Mixed stattfinden.
2015 | Arbeitseinsatz | Einladung
Hallo Tennisfreunde. Alle Jahre wieder ist es an der Zeit uns auf die Saison vorzubereiten. Dazu gibt es wie immer einiges rund um die Plätze und die Hütte zu tun. Daher findet unser erster Arbeitseinsatz dieses Jahr am Samstag, den 18.04.2015 ab 13:00 Uhr statt. Wir freuen uns wie immer auf fleißige Helferinnen und Helfer. Wer hat sollte bitte ein paar Gartengeräte zum Einsatz mitbringen. Im Anschluss gibt es dann für alle noch eine kleine Stärkung.
2015 | Mitgliederversammlung | Rückblick
Am 20.03.2015 konnte der 2. Vorsitzende Siegfried Rissmann, 17 Mitglieder zur 29. Mitgliederversammlung im Sportheim in Ebhausen begrüßen. Mit den Worten „2014 war ein ruhiges Jahr“ gab er einen Rückblick auf die vergangenen Tage.
Begonnen hat es mit dem traditionellen Bändelesturnier in der Halle in Walddorf, gefolgt vom „Frühjahrsputz“ und der Saisoneröffnung am 1.Mai. Eine feste Größe im Veranstaltungskalender von Ebhausen ist mittlerweile das jeweils am Pfingstsamstag stattfinde Fußballtennisturnier, ebenso die Teilnahme des TCE am Sommerferienprogramm der Gemeinde. Der Schwerpunkt in der Arbeit des Vorstandes lag in der Ausarbeitung eines neuen Satzungsentwurfes und der Planung zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Hierzu ist für 2015 auch die Einführung eines Ehrencodex geplant. Desweiteren steht nach erfolgter Parkplatzerneuerung die Planung zur Erneuerung des Vorplatzes der Hütte auf dem Programm.Sportwart Franz Schneider berichtete von den insgesamt 6 Mannschaften die an der Verbandsrunde Teilnahmen, den internen Meisterschaften in den Disziplienen Einzel, Doppel und Mixed in den jeweiligen Altersklassen und vom Sommerferienprogramm. 2015 werden leider mangels Spieler nur noch 4 Mannschaften in der Verbandsrunde für den TCE antreten. Mit einem modifiziertem Konzept wird auch wieder das Sommerferienprogramm angeboten.
Kassier Ralf Brodrecht konnte dem Verein eine solide finanzielle Basis bescheinigen. Die Mitgliederzahlen zeigen sich stabil mit aktuell 88 Mitgliedern, leider sind davon aber nur noch 16 Jugendliche. Damit zeigt sich auch hier im Verein klar der Demografische Wandel.
Die Versammlung hat den Vorstand und den Kassier einstimmig entlastet. Nach Vorstellung des neuen Satzungsentwurfes wurde dieser ebenfalls einstimmig Beschlossen. Dieser wurde zum einen rechtlich der Zeit angepasst, schenkt dem Datenschutz die nötige Aufmerksamkeit, lässt in der Not eine schlanke Vereinsführung zu und ist somit ein modernes Werk für die Zukunft des TCE.